2014 ArtAccA erzählt…Tierische Geschichten
Am 26.01.2014 erzählte ArtAccA wirklich tierische Geschichten. Die beiden Hauptwerke des Konzerts sind „Peter und der Wolf“ und „Karneval der Tiere“. Beide Stücke führten wir mit einer Sprecherin auf. Angelika Dalhof brachte die Tiere zum Sprechen. Des Weiteren spielten wir Querschnitte aus Stücken von dem „König der Löwen“ und vom „Dschungelbuch“. Diese wurden gesungen von Jessica Trocha. Eröffnet wurde das Konzert mit der Ouvertüre zur „Diebischen Elster“.Das Programm:
2012 ArtAccA & Accollage Cinema in Concert
Bei den Konzerten am 21.10.2012 im Theater Marl und am 10.11.2012 im Schulzentrum in Hannover-Langenhagen ging es darum, dass große Kino in den Konzertsaal zu bringen. Beide Orchester haben zusammen (ca. 60 Musiker) bekannte Melodien aus Kinofilmen gespielt. Auszug aus dem Programm:
2011 ArtAccA – Der Film
Bei diesem Konzert am 18.09.2011 im Theater Marl wurde ein Film von Eberhardt Teske gezeigt. Er hat uns mit seiner Kamera während der ganzen Probenarbeit begleitet. Hier ist die Möglichkeit gegeben, einmal hinter die Kulissen von ArtAccA zu blicken. Auszug aus dem Programm:
2010 ArtAccA – Kulturrausch
Im Jahr 2010 waren die ArtAccA-Konzerte besonders bunt. Für jeden Geschmack war etwas dabei. Die Kulturhauptstadt Ruhr 2010, als wirklich beeindruckendes Erlebnis, bot uns die Plattform und die Idee für unsere Konzerte. Wir haben im besonderen Maße gezeigt, was mit einem Akkordeonorchester möglich ist. Auszug aus dem Programm:
2009 ArtAccA verneigt sich. Eine Hommage an Günter Würthner
Das ArtAccA-Jahr 2009 stand ganz im Zeichen von Rudolf Würthner. Wir haben eine gleichnamige CD mit dessen Kompositionen und Bearbeitungen in zwei Konzerten vorgestellt. Nach wie vor ist die CD verfügbar und kann bei mir bestellt werden. Nähere Informationen finden Sie hierzu unter „Tonträger“. Auszug aus dem Programm:
2008 ArtAccA – Latin
ArtAccA begeisterte in zwei wunderbaren Konzerten mit lateinamerikanischer Musik. Am 6. September im Yehudi-Menuhin-Forum Marl und am 7. September in der Halle 12 der Zeche Zollverein in Essen überwältigte das Orchester mit regelrechten Latinpartys. Durch die Anreicherung des Orchesters durch ein groß besetztes Schlagzeug, Klavier, E-Bass, E-Gitarre und Gesang gelang ein etwas anderer Orchesterklang. Tänzer des VFL Bochum sorgten für eine noch bessere Stimmung mit großartigen Tanzeinlagen. Nicht nur auf der Bühne war die Stimmung gut, auch das Publikum ließ sich in wärmere Gefilde verzaubern. Die Stimmung glich einer Cocktail-Party am Strand. Ein tolles Erlebnis. Auszug aus dem Programm:
2006 ArtAcca – Klassisch
Musik aus der alten, neuen Welt
Der nun zwei Jahre alte Verein ArtAccA e.V. überzeugte mit einem neuen klassischen Klang. Der Höhepunkt der beiden Dvorak-Konzerte im Yehudi-Menuhin Forum Marl und in der Aula des Alexander-Hegius Gymnasium in Ahaus war ohne Zweifel die Uraufführung der Sinfonie Nr. 9 (Aus der Neuen Welt) mit einem Akkordeonorchester. Im Jahr 2007 wurde das Programm erneut aufgelegt im Rahmen des europäischen Klassikfestivals Ruhr mit zwei Konzerten im Guido-Heiland-Freibad in Marl (Open Air) und im Yehudi Menuhin Forum Marl. Auszug aus dem Programm:
2005 Movies in Concert
Die beiden Konzerte (zusammen über 1500 Zuschauer) fanden im Theater der Stadt Marl statt. Filmmusik stand auf dem Programm. Das Orchester harmonierte so gut, dass vor dem zweiten Konzert der Verein „ArtAccA e.V.“ gegründet wurde. In routinierter Besetzung (Musical AG und Orchester) kam noch eine weitere Ebene der künstlerischen Darstellung hinzu. Auf passend zugeschnittene Filmsequenzen wurde live gespielt. Außerdem kam als weiterer Gast eine große Tanzformation der Tanzschule Klein. Auszug aus dem Programm:
That’s Musical
Auch dieses Konzert war in der Aula des GSG’s. Die Musical AG und ein deutlich erweitertes Ensemble haben unter der Leitung von Tobias Dalhof die bekanntesten Highlights der Musicalwelt dargeboten. Auszug aus dem Programm:
2002 The Last Concert
An diesem Abend hat mir das Geschwister-Scholl-Gymnasium die Möglichkeit gegeben, nachdem ich von der 5. bis 13. Klasse an allen Schulkonzerten teilgenommen hatte, ein eigenes letztes Konzert als Schüler zu organisieren. Mit von der Partie war die Musical AG, ein Ensemble des AO Recklinghausen und Regina Latoschinski. Ein buntgemischtes Programm überraschte die ca. 500 Zuschauer sehr positiv. Auszug aus dem Programm: